{[ translations.title]}
{[ translations.subtitle]}
{[ translations.countrySelectLabel]}
{[ translations.selectLabel ]}
{[ currentCountry?.name ]}
{[ translations.countrySelectTitleLocalizations]}
Australia
Austria
Belgium
Brazil
Canada
China
Czech Republic
Denmark
France
Germany
International
Ireland
Italy
Japan
Netherlands
Poland
Spain
Sweden
United Kingdom
United States
{[ translations.countrySelectTitleCountries]}
Afghanistan
Albania
Algeria
American Samoa
Andorra
Angola
Anguilla
Antigua & Barbuda
Argentina
Armenia
Aruba
Azerbaijan
Bahamas
Bahrain
Bangladesh
Barbados
Belarus
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivia
Bosnia & Herzegovina
Botswana
British Virgin Islands
Brunei
Bulgaria
Burkina Faso
Burundi
Cambodia
Cameroon
Cape Verde
Cayman Islands
Central African Republic
Chad
Chile
Christmas Island
Cocos (Keeling) Islands
Colombia
Comoros
Congo - Brazzaville
Congo - Kinshasa
Cook Islands
Costa Rica
Croatia
Cuba
Cyprus
Côte d’Ivoire
Djibouti
Dominica
Dominican Republic
Ecuador
Egypt
El Salvador
Equatorial Guinea
Eritrea
Estonia
Eswatini
Ethiopia
Falkland Islands
Faroe Islands
Fiji
Finland
French Guiana
French Polynesia
Gabon
Gambia
Georgia
Ghana
Gibraltar
Greece
Greenland
Grenada
Guadeloupe
Guam
Guatemala
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Honduras
Hong Kong SAR China
Hungary
Iceland
India
Indonesia
Iran
Iraq
Isle of Man
Israel
Jamaica
Jersey
Jordan
Kazakhstan
Kenya
Kiribati
Kuwait
Kyrgyzstan
Laos
Latvia
Lebanon
Lesotho
Liberia
Libya
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Macao SAR China
Madagascar
Malawi
Malaysia
Maldives
Mali
Malta
Marshall Islands
Martinique
Mauritania
Mauritius
Mayotte
Mexico
Micronesia
Moldova
Monaco
Mongolia
Montenegro
Montserrat
Morocco
Mozambique
Myanmar (Burma)
Namibia
Nauru
Nepal
New Caledonia
New Zealand
Nicaragua
Niger
Nigeria
Niue
Norfolk Island
North Korea
North Macedonia
Northern Mariana Islands
Norway
Oman
Pakistan
Palau
Palestinian Territories
Panama
Papua New Guinea
Paraguay
Peru
Philippines
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Romania
Russia
Rwanda
Réunion
Samoa
San Marino
Saudi Arabia
Senegal
Serbia
Seychelles
Sierra Leone
Singapore
Slovakia
Slovenia
Solomon Islands
Somalia
South Africa
South Korea
Sri Lanka
St. Barthélemy
St. Helena
St. Kitts & Nevis
St. Lucia
St. Pierre & Miquelon
St. Vincent & Grenadines
Sudan
Suriname
Switzerland
Syria
São Tomé & Príncipe
Taiwan
Tajikistan
Tanzania
Thailand
Timor-Leste
Togo
Tokelau
Tonga
Trinidad & Tobago
Tunisia
Turkey
Turkmenistan
Turks & Caicos Islands
Tuvalu
U.S. Virgin Islands
Uganda
Ukraine
United Arab Emirates
Uruguay
Uzbekistan
Vanuatu
Vatican City
Venezuela
Vietnam
Wallis & Futuna
Western Sahara
Yemen
Zambia
Zimbabwe
{[ translations.langSelectLabel]}
{[ currentLocalizationLang?.name ]}
{[ localization.label ]}
{[ translations.errors.invalidDate ]}
{[ translations.errors.invalidDate ]}
{[ translations.errors.invalidAge ]}
{[ translations.errors.invalidDate ]}
{[ translations.errors.invalidAge ]}
{[ translations.locationMessage ]}

{[ translations.legalDisclaimer]}

CAMPARI & die Wiener Ballsaison

Ein Fest der Tradition und Eleganz

Homeangle_rightBallsaison

Mit dem 11. November beginnt jedes Jahr in Wien eine Zeit des Prunks und der Tradition, in der über 400 Bälle die Stadt in eine Bühne der Eleganz verwandeln. In dieser Saison verwebt Campari, der klassische Aperitif, von Jänner bis Februar seine stilvolle Erscheinung mit dem Glanz der Wiener Ballkultur. Wie die Bälle selbst, steht Campari für eine Kultur der Raffinesse und des guten Geschmacks und ergänzt die prachtvollen Abende mit einem Hauch von Gaumenfreude, der die kulinarische Erfahrung bereichert.

 

Diese jährliche Feier vereint das historische Erbe des 19. Jahrhunderts, eine Zeit, in der sowohl Campari als auch die Wiener Bälle ihre ersten Schritte in die Gesellschaft machten. Diese gemeinsamen Ursprünge unterstreichen ein reiches Erbe und eine zeitlose Anziehungskraft, die sowohl den Bitterlikör als auch die Balltradition prägen.

Die Hofburgbälle

Im Herzen Wiens, eingebettet in die historische Pracht der Hofburg, entfaltet sich alljährlich ein glanzvolles Spektakel: In 2025 verwandeln wieder siebzehn Bälle mit ihrer Pracht und Tradition die Kaiserliche Residenz in ein Tanzparadies. Mittendrin, als strahlendes Juwel, erwartet die Besucher und Besucherinnen der Salon Campari – ein Treffpunkt für Genießer und Genießerinnen. Mit einem kühnen Mix aus Tradition und Moderne, serviert die Bar klassische sowie innovative Campari-Kreationen, die perfekt auf die ausgelassene Stimmung abgestimmt sind. Während im Hintergrund die sanften Klänge des Walzers verhallen, gibt der DJ den modernen Rhythmus vor, zu dem die Gäste bis in die Morgenstunden tanzen.

Ballstimmung in der Bar Campari

Von Januar bis März lädt die Bar Campari zu einem Aperitivo vor einer langen Ballnacht ein. Als langjähriger Partner des Opernballs weiß die Bar Campari, wie man sich perfekt auf die Bälle einstimmt. Egal ob bei einem leckeren Essen oder einfach nur einem Aperitivo, bevor Sie zum nächsten Ball aufbrechen – wir bieten Ihnen alles, was Sie brauchen.

 

Besuchen Sie uns und erleben Sie die perfekte Einstimmung auf Ihre Ballnacht!

Hier reservieren

Campari trifft auf Original Sacher-Torte

Erleben Sie den Zauber des Salon Sacher, der dieses Jahr erstmals in Zusammenarbeit mit Campari erstrahlt! Von Januar bis März laden wir Sie ein, in die elegante Atmosphäre einzutauchen und unvergessliche Abende zu genießen. Ob bei einem stilvollen Aperitivo oder einem besonderen Event – der Salon Sacher bietet alles für eine perfekte Ballnacht.

 

Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von unseren einzigartigen Veranstaltungen verzaubern!

Mehr zu den Events

Die Bälle im Musikverein

Der Ball der Wiener Philhamoniker findet am 23.Jänner 2025 statt und ist zusammen mit dem Ball des Techniker Cercles, am 25. Jänner 2025, im Musikverein ein glanzvoller Höhepunkte des Wiener Gesellschaftslebens. Die beiden Bälle verkörpern die kulturelle Eleganz der Stadt und fördern die Wertschätzung für Musik und Technik. Diese Bälle sind mehr als festliche Zusammenkünfte, sie sind Ausdruck des sozialen und kulturellen Engagements Wiens.

Zum Ball der Wiener Philhamoniker

Zum Ball des Techniker Cercles

Der Opernball

Glanzvoller Höhepunkt mit der Campari Bar

Der Opernball stellt das glamouröse Highlight der Wiener Ballsaison dar und wird durch die Campari Bar in der Wiener Staatsoper bereichert. Hier verschmilzt Eleganz mit mailändischen Lebensgefühl. Klassische Cocktails wie der Negroni, neu interpretiert als Opernball Negroni, der das perfekte Zusammenspiel von Bitterkeit und Süße verkörpert, machen den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Campari Bar am Opernball ist ein Symbol für Stil und Raffinesse und fügt sich nahtlos in die Magie dieses einzigartigen Abends ein.

Zum Opernball

KAUFE JETZT
Markt auswählen
icon toggle
Ausgewähltes Produkt

Werden Sie Teil unserer Community

Vielen Dank, dass Sie sich uns angeschlossen haben!

Behalten Sie Ihren Posteingang im Auge

Entdecken Sie mehr